Die Fortbildungsreihe Pränatal- und Sterilitätsmedizin für Gynäkologen zu reproduktionsmedizinischen und pränatalmedizinischen Themen unter der Leitung von Frau Dr. med. Katharina Möller-Morlang und Herrn Dr. med. von Ostrowski findet seit Juni 2012 statt.
Anmelden
Sie können sich gerne per E-Mail zu aktuellen Fortbildungen anmelden.
kommende Veranstaltungen
Fortbildungsreihe Pränatal- und Sterilitätsmedizin
Thema 1: Neues aus der Genetik (Dr. rer. nat. Anna Teubert)
Thema 2: Kapitän Unfehlbar – was die Medizin aus der Luftfahrt lernen kann! (Carsten Goedicke)
frühere Veranstaltungen
Hier können Sie die vergangenen Veranstaltungen einsehen und die Zusammenfassungen herunterladen.
Pränatal Allround
Die Schwangerschaft mit Vorerkrankungen
Fortbildungsreihe Pränatal- und Sterilitätsmedizin
Thema 1: Update Pränatalmedizin 2023 (Prof. Dr. med. Matthias Meyer-Wittkopf)
Thema 2: NIPT als Kassenleistung – was hat sich geändert? (Dr. med. Thomas von Ostrowski)
Fortbildungsreihe Pränatal- und Sterilitätsmedizin
Thema: Die intrauterine Welt des Feten (Prof. Dr. med. Alexander Scharf)
Pränatalmedizin. Heute und Morgen!
Samsung Hybrid-Veranstaltung
Fortbildungsreihe Pränatal- und Sterilitätsmedizin
Thema: Neue S3-Leitlinie HRT (Prof. Dr. med. Thomas Römer)
Pränatalmedizin. Heute und Morgen!
Samsung Hybrid-Veranstaltung
Refresherkurs – Dopplersonographie in der Schwangerschaft
Inkl. Einführung in die neuen Dokumentationsstandards der Weiterführenden Dopplersonographie der KVWL (Ziffer 01775)
Fortbildungsreihe Pränatal- und Sterilitätsmedizin
Thema: Neues aus der Pränatalmedizin (Prof. Dr. med. Matthias Meyer-Wittkopf)
Thema: NIPT als Kassenleistung! Wird jetzt alles einfacher? (Dr. med. Thomas von Ostrowski)
ABGESAGT: Fortbildungsreihe Pränatal- und Sterilitätsmedizin
Thema: Die intrauterine Welt des Feten (Prof. Dr. med. Alexander Scharf)
Thema: Hands on Ultraschallsimulator Nackenfaltenmessung (Dr. Thomas von Ostrowski)
ABGESAGT: Fortbildungsreihe Pränatal- und Sterilitätsmedizin
Thema: Neue S3-Leitlinie HRT (Prof. Dr. med. Thomas Römer)
Fortbildungsreihe Pränatal- und Sterilitätsmedizin
Thema: Iatrogene Frühgeburt – warum? (Prof. Dr. med. Matthias Meyer-Wittkopf)
Thema: Korrekte Aufklärung und Dokumentation einer Ultraschalluntersuchung (Dr. Thomas von Ostrowski)
Sonointensivkurs – Frühe Organdiagnostik und Ersttrimesterscreening
Thema: Frühe Organdiagnostik und Ersttrimesterscreening
Fortbildungsreihe Pränatal- und Sterilitätsmedizin
Thema: Urogenitale Fehlbildungen (Prof. Dr. med. Christoph Berg)
Fortbildungsreihe Pränatal- und Sterilitätsmedizin
Thema: Diabetes und Schwangerschaft, Sinnhaftigkeit des Screenings auf GDM – Das GestDiab Register (Dr. Nikolaus Scheper)
Fortbildungsreihe Pränatal- und Sterilitätsmedizin
Thema: Neue S3-Leitlinie Kontrazeption (Prof. Dr. med. Thomas Römer)
Pränatal Allround
Thema: Fortbildungskurs Pränatal allround – Infektionen in der Schwangerschaft (inkl. Praktischen Übungen, inkl. DEGUM-Plakette)
Fortbildungsreihe Pränatal- und Sterilitätsmedizin
1. Thema: Was sind Ultraschall-Softmarker heute noch wert? (Prof. Dr. med. Matthias Meyer-Wittkopf)
2. Thema: Neuste Entwicklungen beim Nicht invasiver pränataler Test (NIPT) (LifeCodexx AG, Konstanz)
Fortbildungsreihe Pränatal- und Sterilitätsmedizin
Thema 1: Pränatale Diagnostik bei kraniofazialen Spalten (Dr. med. Lucas Wilhelm)
Thema 2: Behandlungskonzepte und -ergebnisse bei Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten (Prof. Dr. med. Dr. med. Harald Eufinger)
Ultraschall-Intensivkurs - Dopplersonographie in der Schwangerschaft
Dopplersonographie in der Schwangerschaft
Theorie/Praktische Übungen inkl. Einführung in die neuen Dokumentationsstandards der Weiterführenden Dopplersonographie der KVWL (Ziffer 01775)
Workshop / Gynäkologie über den Tellerrand
Thema 1: Wer schreibt, der bleibt – Die ärztliche Dokumentation im Spiegel des Arzthaftungsrechts (Prof. Dr. med. Prof. h.c. Dr. h.c. Alexander T. Teichmann)
Thema 2: Chinesische Impressionen – Medizin im Reich der Mitte (Prof. Dr. med. Prof. h.c. Dr. h.c. Alexander T. Teichmann)
Fortbildungsreihe Pränatal- und Sterilitätsmedizin
Thema 1: Neues zum Präeklampsie-Screening (Dr. Thomas von Ostrowski)
Thema 2: Update Anti Aging 2018 (Prof. Dr. med. Bernd Kleine-Gunk)
Fortbildungsreihe Pränatal- und Sterilitätsmedizin
Thema 1: Anomalien der AV-Klappen und des Septums (Prof. Dr. med. Matthias Meyer-Wittkopf)
Thema 2: Operative Versorgung der wesentlichen Herzfehler (Dr. med. Lotfi Ben Mime)
Symposium - Pränatal Allround
Thema 1: Syllabus Pränatal Allround (Dr. med. Thomas von Ostrowski)
Thema 2: Digitale Befundspeicherung und Datenanalyse (Roland Denk)
Thema 3: Effizienz der Fehlbildungsdetektion im I. Trimester, invasive Diagnostik, was, wann, wieso (Prof. Dr. med. Peter Kozlowski)
Thema 4: Die wichtigsten Fehlbildungen im II. und III. Trimester,Fokussierung Herzfehler im 4 KB – Herz (Prof. Dr. med. Matthias Meyer-Wittkopf)
Thema 5: Teratogene Infektionen in der Schwangerschaft, Screening auf Infektionen, was, wann, wie oft (Prof. Dr. med. Matthias Meyer-Wittkopf)
Thema 6: GenDG, Patientenrechtegesetz – juristische Fallstricke in der Beratung (Prof. Dr. iur. Martin Rehborn)
Thema 7: Neonatologie für Frauenärzte (Prof. Dr. med. Claudia Roll)
Fortbildungsreihe Pränatal- und Sterilitätsmedizin
Thema 1: Biologische Vorteile von Nabelschnurblut für regenerative Therapien (Prof. Dr. rer. nat. Gesine Kögler)
Thema 2: Frühkindliche Hirnschäden – Therapie heute und in der Zukunft (Priv.-Doz. Dr. med. Otfried Debus)
Fortbildungsreihe Pränatal- und Sterilitätsmedizin
Thema 1: Berufspolitisches (Dr. med. Dieter Berkel)
Thema 2: Update internistische Endokrinologie für Gynäkologen (Prof. Dr. med. Onno Janßen)
Thema 3: Pränatale Diagnostik urogenitaler Fehlbildungen (Dr. Thomas von Ostrowski)
Fortbildungsreihe Pränatal- und Sterilitätsmedizin
Thema 1: Diabetes und Schwangerschaft, Sinnhaftigkeit des Screenings auf GDM – Das GestDiab Register. Pränatalmedizin bei diabetischer Schwangerschaft (Dr. Nikolaus Scheper, Dr. Thomas von Ostrowski)
Fortbildungsreihe Pränatal- und Sterilitätsmedizin
Thema 1: IUGR / SGA Update 2017 (Prof. Dr. med. Matthias Meyer-Wittkopf)
Thema 2: Dokumentationsprüfung § 11 Ultraschallvereinbarungen (Dr. med. Thomas von Ostrowski)
Qualitätszirkels Pränatal- und Sterilitätsmedizin
Thema 1: Plazentationsstörungen (Frau Priv.-Doz. Dr. med. Angela Köninger)
Thema 2: Frühgeburtlichkeit-Entscheidungen an der Lebensgrenze (Dr. med. Ralf Schulze)
Thema 3: NIPT (Dr. med. Thomas von Ostrowski)
Workshop „Das Spermiogramm nach WHO (2010)“ mit Zertifikat
Thema: Spermiogramm nach WHO (2010) Pränatale Diagnostik urogenitaler Fehlbildungen (Dr. Thomas von Ostrowski)
Qualitätszirkels Pränatal- und Sterilitätsmedizin
Zusammenfassung: Praxisorientierte Übersicht Sexualmedizin in der Gynäkologie und Reproduktionsmedizin (Dr. med. Markus Valk)
Ergänzende Notizen: Praxisorientierte Übersicht Sexualmedizin in der Gynäkologie und Reproduktionsmedizin (Dr. med. Markus Valk)
Qualitätszirkels Pränatal- und Sterilitätsmedizin
Thema: I. Trimester Fehlbildungsdiagnostik – Sinn oder Unsinn (Prof. Dr. med. Matthias Meyer-Wittkopf)
Qualitätszirkels Pränatal- und Sterilitätsmedizin
Thema 1: Update Neonatologie (Frau Prof. Dr. med. Claudia Roll)
Thema 2: NIPT – Was ist möglich? Was ist nötig? (Dr. med. Thomas von Ostrowski)
Qualitätszirkels Pränatal- und Sterilitätsmedizin
Thema: Adipositas und metabolisches Syndrom aus internistischer Sicht (Dr. Detlef Pape)
Qualitätszirkels Pränatal- und Sterilitätsmedizin
Thema: Diabetes und Schwangerschaft, Sinnhaftigkeit des Screenings auf GDM – Das GestDiab Register. Pränatalmedizin bei diabetischer Schwangerschaft (Dr. Nikolaus Scheper, Dr. Thomas von Ostrowski)
Qualitätszirkels Pränatal- und Sterilitätsmedizin
Thema: Update Dopplersonographie (Prof. Dr. med. Matthias Meyer-Wittkopf)
Qualitätszirkels Pränatal- und Sterilitätsmedizin
Thema: Update fetale Kardiologie, Diagnostik und Intervention (Prof. Dr. med. Christoph Berg)
Qualitätszirkels Pränatal- und Sterilitätsmedizin
Thema: Update Schilddrüse – praxisrelevantes für Frauenärztinnen/-ärzte (Prof. Dr. med. Onno Janßen)
Qualitätszirkels Pränatal- und Sterilitätsmedizin
Thema: Teratogene Infektionen in der Schwangerschaft (Prof. Dr. med. Matthias Meyer-Wittkopf)
Qualitätszirkels Pränatal- und Sterilitätsmedizin
Thema: Update fetale intrauterine Therapie (Prof. Dr. med. Christoph Berg)
Deutschen Gesellschaft für Reproduktionsmedizin DGRM e.V. DGRM-School für Ärzte
Thema: Interdisziplinäres in der Reproduktionsmedizin – Blick über den Tellerrand (Dr. med. Dipl.-Biochem. Ralf Glaubitz, MD Dipl. Med FECSM Jens W. Jacobeit, Dr. med. Klaus-Dieter Jaspers, Dr. med. Ulrich Kleideiter, Dr. med. Hannelore Rott, Prof. Dr. rer. nat. Stefan Schlatt, Dr. med. Thomas von Ostrowski, Lisa Wolff)
Qualitätszirkels Pränatal- und Sterilitätsmedizin
Thema: Kinderwunsch über 35 Jahre- Auslandsbehandlungen, PID, Nutzen von Zusatzmaßnahmen und vieles mehr (Prof. Dr. med. Jan-Steffen Krüssel)
Qualitätszirkels Pränatal- und Sterilitätsmedizin
Thema: Neues aus der Pränatalmedizin (Prof. Dr. med. Matthias Meyer-Wittkopf)
Qualitätszirkels Pränatal- und Sterilitätsmedizin
Thema: Zwischen Karriere und Kinderwunsch, wie beraten wir – Social Freezing, AMH und Co. (Prof. Dr. med. Frank Nawroth)
Qualitätszirkels Pränatal- und Sterilitätsmedizin
Thema: Nicht-invasiver pränataldiagnostischer Bluttest auf Trisomie 21 – wie ist der aktuelle Stand? (Prof. Dr. rer. nat. Bernd Eiben)
Workshop „Das Spermiogramm nach WHO (2010)“ mit Zertifikat
Thema 1: Unerfüllter Kinderwunsch -diagnostische und therapeutische Möglichkeiten (Dr. med. Katharina Möller-Morlang)
Thema 2: Fertilitätserhalt vor onkologischer Therapie bei Frauen – Netzwerk FertiProtekt(Dr. med. Andreas Neuer)
Thema 3: testikuläre Spermienextraktion (TESE) (Dr. rer. Nat. Katrin Bierhals)
Thema 4: Spermiogramm nach WHO (2010) – Was ist neu? Was tun bei unerfülltem Kinderwunsch? (Prof. Dr. med. Frank-Michael Köhn)